Das Konzept

BU CAMPUS bietet allen Arbeitgebern die ihrer Sozial- und Fürsorgepflicht nachkommen möchten, ein innovatives Konzept aus Beratungen zur Optimierung bestehender Lösungen, Fachvorträge und Workshops rund um die Themen betriebliche Altersversorgung (bAV), betriebliche Einkommenssicherung bei Verlust der Arbeitskraft (bBU) und betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM).

Seit 2001 richten wir uns mit unserem ganzheitlichen Konzept an alle Unternehmen, unabhängig von der Unternehmensgröße oder Branchenzugehörigkeit. Ob nun ein Kleinunternehmen mit 10 Mitarbeitern, ein mittelständisches Unternehmen mit 100 und mehr Beschäftigten oder ein Konzern.

Ganzheitlich heißt:  Von der Lohnfortzahlung im Krankheitsfall über das Krankentagegeld der gesetzlichen Kranken­ver­si­che­rung über soziale Sicherungssysteme bis hin zur gesetzlichen Rentenversicherung und Erwerbsminderungsrente, sowie echten Kollektivlösungen ohne Gesundheitsfragen und einem Care Management zur Prävention und Reintegration.

Von 2012 bis 2015 waren wir, aufgrund unserer langjährigen Erfahrung und Fachkompetenz, zertifizierter Partner und Referent der offiziellen und bundesweiten Aufklärungskampagne der Metall Rente Berufs­unfähig­keitsversicherung der IG Metall.

Wir präsentieren die unterschiedlichen Themengebiete mit großer Sachkenntnis und individuell angepasst an die Bedürfnisse des Unternehmens.

Wir machen BAV zu einer hoch attraktiven und interessanten Story für Ihre Mitarbeiter und zum Imagefaktor für das Unternehmen.

Überzeugende Kommunikation in Form von emotionalisierten, fachlich fundierten Vorträgen und völlig individualisierten Einzelberatungen, sorgen für höchste Akzeptanz und eine hohe Durchdringungsquote innerhalb der Belegschaft.


Ihr Nutzen

ATTRAKTIV DURCH SOZIALE VERANTWORTUNG

BU CAMPUS hilft Ihnen, sich als Arbeitgeber erster Wahl zu präsentieren und Ihre Arbeitgeber-Attraktivität zu steigern.

Wir bieten Unternehmen die Möglichkeit, Verantwortung gegenüber Führungskräften und Mitarbeitern zu zeigen und somit ein vielseitiges und strategisch wichtiges Instrument zur Fachkräftesicherung. Dazu informieren wir über die neusten und innovativsten Formen der BAV, über modernes CARE MANAGEMENT, über PRÄVENTION, REINEGRATION, SENKUNG KRANKHEITSBEDINGTER KOSTEN-FEHLZEITEN UND SPEZIELLE KOLLEKTIVLÖSUNGEN IM BEREICH DER BETRIEBLICHEN EINKOMMENSSICHERUNG OHNE GESUDHEITSFRAGEN IN FORM EINER DIENSTOBLIEGENSHEITSERKLÄRUNG.

Alleinstellungsmerkmale spielen bei Arbeitgebern und Unternehmen im Wettbewerb um (junge) Talente eine immer größere und wichtigere Rolle, da diese im Zuge des zunehmenden Fachkräftemangels immer mehr an Bedeutung gewinnen.

Heute erwarten Arbeitnehmer von ihrem Arbeitgeber moderne Ansprache, gutes Image, korrekten öffentlichen Auftritt, Political Correctness und ethisch-moralische Grundsätze.

Diese modernen Tools erhöhen die Attraktivität als Arbeitgeber markant und macht Unternehmen zukunftssicher und wirtschaftlich erfolgreicher. Denn sie zeigen, dass der Arbeitgeber seine soziale Verantwortung wahrnimmt und sich zu seiner Belegschaft bekennt. Werte, die im Zuge von zunehmendem Margendruck und Gewinnstreben immer wichtiger werden.

 


WIE PROFITIERT DAS UNTERNEHMEN?

  • Imagegewinn für das Unternehmen
  • Sozial- und Mitarbeiterverantwortung
  • Hohe Attraktivität am Arbeitsmarkt
  • Gewinnung von qualifizierten Mitarbeitern
  • Motivation der Belegschaft
  • Verbesserung der Identifikation mit dem Unternehmen
  • Erreichung einer langfristigen Mitarbeiterbindung
  • Vermeidung hoher Fluktuationskosten
  • Arbeitskräftesicherung heißt Zukunftssicherung
  • Einsparung von Lohnnebenkosten
  • Wenig Verwaltungsaufwand
  • Aussteuerung von Langzeitkranken in die Berufs­unfähig­keitsversorgung
  • Care Management (Hilfestellung beim betrieblichen Eingliederungsmanagement)
  • Prävention/Reintegration
  • Senkung krankheitsbedingter Kosten und Fehlzeiten

So geht's

Wir richten uns mit unseren Vorträgen an qualitätsbewusste Unternehmerinnen und Unternehmer jeder Branche.
BU CAMPUS hat eine spezielle, äußerst praxisorientierte und systematische Methodik für Mitarbeitervorträge zum Thema BAV entwickelt und erhöht somit die Durchdringungsquote im Unternehmen signifikant.
Trotz höchster Aussagekraft unserer Vorträge haben wir größten Wert darauf gelegt, so zeitsparend und effizient wie möglich zu sein, um die Arbeitsprozesse der einzelnen Unternehmen zu berücksichtigen.
Mit einem Team aus erfahrenen Gastrednern und Referenten bietet BU CAMPUS nachhaltige Fachvorträge rund um das Thema Einkommenssicherung bei Verlust der Arbeitskraft, soziale Sicherungssysteme, gesetzliche Erwerbsminderungs- und Berufs­unfähig­keitsrente sowie Betriebliche Alters­vorsorge (BAV) – unabhängig und fundiert.
Ebenfalls zeigen wir interessante Lösungsansätze zu diesen Themen auf. Beispielsweise die Möglichkeit eine Einkommensabsicherung bei Verlust der Arbeitskraft über den Betrieb darzustellen. Eine Absicherung der Arbeitskraft, bei der der Staat und der Betrieb mithelfen.

 


Machen Sie Ihre Mitarbeiter zu Fans Ihres Unternehmens!


Für strategisch denkende und sozialverantwortungsvolle Unternehmen sind die Fachvorträge zu den sozialen Themen und die Erkenntnisse und Handlungsempfehlungen von BU CAMPUS ein unverzichtbares Werkzeug für die Bewältigung einer der wichtigsten Aufgaben eines Unternehmers. Das eigene Unternehmen zu einem außergewöhnlichen, attraktiven, sozialverantwortlichen und damit zukunftsfähigen Arbeitgeber zu machen. Denn Arbeitskräftesicherung heißt Zukunftssicherung!

 


Ihre BAV Imagekampagne

Wir begleiten Sie kompetent und engagiert von Beginn an durch das gesamte Projekt. Gemeinsam mit Ihnen planen wir zeitlich und inhaltlich Ihre ganz individuelle BAV Imagekampagne.

 

Die Planungsphase beinhaltet:

  • Vorstellung des Vortrages vor der Geschäftsleitung und ggf. vor dem Betriebsrat
  • Strategiegespräch mit der Unternehmens- und Personalleitung und ggf. mit dem Betriebsrat über eine mögliche Umsetzung im Unternehmen
  • Festlegung der vom Unternehmen gewünschten Vortragsthemen und Inhalte
  • Planung möglicher Durchführungswege in der BAV unter Berücksichtigung bereits bestehender BAV Lösungen
  • Besprechung von Optimierungsmöglichkeiten
  • Projektablaufplanung
  • Entscheidungsfindung zur Umsetzung
  • Umsetzungscoachings für Führungskräfte und Betriebsräte
  • Benennung der Ansprechpartner für organisatorische Fragen
  • Welche Räumlichkeiten stehen zu Verfügung
  • Welche Vortragstechnik steht zur Verfügung
  • Terminfindung
  • Mitarbeiter Information und Einladung
  • Auslegen von Anmeldelisten für interessierte Mitarbeiter

 


Inhalte der Vorträge

  • Aktuelle Situation und zukünftige Entwicklung in der gesetzlichen Rentenversicherung
  • Versorgungslücken und drohende Altersarmut
  • Erläuterung und Erklärung des jährlichen Rentenbescheides
  • Vorsorgemöglichkeiten über die BAV
  • Versorgungslücken im Krankheitsfall
  • Lohnfortzahlung des Arbeitgebers im Krankheitsfall
  • Krankentagegeld der gesetzlichen Kranken­ver­si­che­rung
  • Das allgemeine Risiko der Einkommenssicherung bei Verlust der Arbeitskraft
  • Erläuterung der völlig unzureichenden staatlichen Absicherung (Erwerbsminderungsrente)
  • Auswirkungen einer Erwerbsminderung auf die Altersrente
  • betriebliche Einkommenssicherung als Kollektivlösung ohne Gesundheitsfragen
  • Care Management
  • Prävention
  • Reintegration
  • Angebot von Einzelberatungen für interessierte Mitarbeiter 
    (falls vom Unternehmen gewünscht)
Seminarraum Konrad Zuse

 


Dauer der Vorträge ca. 45-60 Minuten

Die maximale Teilnehmerzahl richtet sich nach den vorgegebenen Räumlichkeiten
 


Wir freuen uns darauf, Sie und Ihr Unternehmen kennen zu lernen!

Bastian Schmitz Jasmin Pauken  

BASTIAN SCHMITZ
Inhaber/Referent

Versicherungsfachmann (BWV)

Telefon +49 (0) 171-7583354
Mail info@bu-campus.de

JASMIN SCHMITZ
Marketing/Backoffice

Mail info@bu-campus.de

 

 


 

 



Standort Köln

BU CAMPUS
Zaunstr. 48
50859 Köln
Tel. +49 (0) 171-7583354
info@bu-campus.de


Presse

Sozialer Mehrwert BU CAMPUS: Arbeitskräftesicherung heißt Zukunftssicherung
Für Bastian Schmitz liegen die Vorteile auf der Hand: „Mit BU CAMPUS kann jeder nur gewinnen, Arbeitnehmer wie Arbeitgeber, Mitarbeiter und Unternehmenschefs.“ Der Fachreferent, Unternehmer und Ver­sicherungs­makler aus Hopferau klärt über die Möglichkeiten der betrieblichen Alters­vorsorge und die Absicherung bei Berufs­unfähig­keit auf. Ganz gezielt in Unternehmen jeder Größe und mit Vorteilen für beide Seiten. „Für den Mitarbeiter am Band oder am Schreibtisch als auch für Geschäftsinhaber und Personalentwickler. 

Lesen Sie hier den vollständigen Pressebericht.